Durchsuchen nach
Category: Karsten Hentrup

Kein RDP möglich nach ISA/TMG Reboot…

Kein RDP möglich nach ISA/TMG Reboot…

…Tach Allerseits, ich habe kürzlich bei einem meiner Kunden Folgendes erlebt: Nach einem Reboot seines frischen TMG- oder älteren ISA-Systems funktioniert auf beiden Maschinen (Physik nicht VM) kein RDP mehr. Erst wenn der Microsoft Firewalldienst nochmals durchgestartet wurde konnten wir die Kisten per RDP wieder erreichen. Folgendes half – Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshost:   Eigenschaften der RDP-Tcp-Verbindung:   Bei der Netzwerkadapterauswahl die Auswahl auf den internen Adapter stellen:   Gruß, Jens Mander aka Karsten Hentrup… |<-|

TMG – SP1…

TMG – SP1…

…Tach Allerseits, Was habe ich da gerade in der Knowledge-Base gefunden?!: http://support.microsoft.com/kb/981324/ wie es scheint bahnt sich ein Service Pack für TMG an! Gruß, Karsten Hentrup aka Jens Mander… |<-|

Sommerlektüre von Marc, Christian und Dieter…

Sommerlektüre von Marc, Christian und Dieter…

…Tach Allerseits, ein paar Wochen vor meinem Jahresurlaub habe ich schon eine passende Sommerlektüre vorliegen und bereits zu großen Teilen gelesen. Es handelt sich um das neue Mach(t)werk von Dieter, Marc und Christian: Microsoft Forefront Threat Management Gateway: Das Handbuch. Unsere drei deutschen Forefront-MVP’s haben es wieder getan und ihre Buchreihe rund um mein Lieblingsprodukt (ISA/TMG) mit einer akutellen Ausgabe ergänzt. Weitere Infos zum Buch in Kürze hier: www.msisafaq.de Bevor ihr allerdings die Buchläden stürmen könnt müsst ihr euch noch…

Weiterlesen Weiterlesen

TMG-Konsole auf XP 32bit…

TMG-Konsole auf XP 32bit…

…Hallo Allerseits, kürzlich meldete sich einer meiner Kunden mit einer Fehlermeldung bei mir. Er hat versucht die TMG-Konsole auf meine Empfehlung hin auf seiner 32bittigen XP-Box zu installieren. Die nötigen 32ger-Bits dazu sind hier zu finden: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=e05aecbc-d0eb-4e0f-a5db-8f236995bccd Der Installationsversuch wurde mit folgender Fehlermeldung quittiert:   Lösung: Falsches OS. Als “Minimum Requirements” ist folgendes gelistet: Windows Server 2008 R2, Windows Server 2008 SP2, Windows 7 oder Windows Vista SP1. Fazit: 32bit OS geht, aber halt erst ab Vista SP1 aufwärts. Zeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Authentifizierung per SMS…

Authentifizierung per SMS…

Hallo Allerseits, kürzlich hatte ich ein interessantes Kundenprojekt. Wir veröffentlichten Web Access für Remotedesktop über ein ISA Server 2006 EE Array. Allerdings sollte zzgl. zum Windows-Login eine 2-Faktor-Authentifizierung eingebaut werden. Der Kunde entschied sich für ein Produkt namens sms passcode. Dieses liefert Passcodes via SMS aus. Ich habe das hierbei zum ersten Mal in der Praxis erlebt/konfiguriert. Zuerst erscheint die FBA vom ISA:   Danach kommt die sms passcode Authentifizierung, die vom IIS des Remotedesktopgateways ausgeliefert wird. Auf dem Handy…

Weiterlesen Weiterlesen

Abschaltung ISA Server Newsgroup…

Abschaltung ISA Server Newsgroup…

…Tach Allerseits, nächtse Woche wird bekannterweise am 1.6. u.a. die deutsche ISA Server Newsgroup abgeschaltet (microsoft.public.de.german.isaserver). Ich würde mich über ein passendes Pendant in den Technet-Foren freuen und habe deshalb einen Threat zu diesem Thema in den Technet-Foren eröffnet: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/technetgenerelle_fragende/thread/4d75631d-3aa8-4283-868b-69af7d072d04 Vielleicht mag sich ja jemand der Anfrage anschließen? Gruß, Jens Mander aka Karsten Hentrup… |<-|

Symbol-Bug – Hentrup geschockt!!!

Symbol-Bug – Hentrup geschockt!!!

…Tach Allerseits, nach Jahren der ISA Server 2006-Implementationen fiel mir kürzlich auf, das beim Hinzufügen eines einzelnen Computers zu einem Computersatz ein falsches Symbol dargestellt wird. In der Standard Edition sieht man ein Symbol der Enterprise Editon mit dem klassischen Hochhaus drangeflanscht. Ich bin entrüstet, schwer enttäuscht und frage mich wie hier die Qualitätssicherung so schlampen konnte!!! Gruß Karsten Hentrup aka Jens Mander…

SAN-Zertifikate…

SAN-Zertifikate…

…Tach Allerseits, im Rahmen von manchen Kundenprojekten komme ich immer häufiger in Verlegenheit das eine oder andere Mal SAN-Zertifikate einzusetzen. Ich habe mir daraufhin einen kleinen “Spickzettel” zusammengestellt wie ich SAN-Zertifikate beantragen und ausstellen kann. Ich hab ein paar Varianten hier gelistet: www.aixperts.de/dox/SAN.pdf Vielen Dank an Jens Baier für den technischen Korrekturleser! Ein paar Artikel zu Thema (SAN-)Zertifikate und ISA/TMG von Marc Grote: http://www.isaserver.org/tutorials/Implementing-Troubleshooting-Certificate-Deployment-ISA-Server-2006.html http://www.isaserver.org/tutorials/Microsoft-ISA-Server-2006-Certificate-troubleshooting-Part2.html http://www.it-training-grote.de/blog/?p=1039 und hier noch ein älterer Artikel von mir: https://blog.forefront-tmg.de/?p=144   Gruß, Karsten Hentrup aka…

Weiterlesen Weiterlesen

W2K8-R2-Remotedesktopgateway + Web Access Publish…

W2K8-R2-Remotedesktopgateway + Web Access Publish…

…Tach Allerseits, aufgrund eines aktuellen Kundenprojekts habe ich mich mit dem Veröffentlichen von Remotedesktopgateway und Web Access für Remotedesktop beschäftigt. Dabei ist ein kleines Bilderbuch entstanden, welches hier zu finden ist: http://www.aixperts.de/dox/RDG-und-TMG.pdf Die Konfiguration der Remotedesktop Services ist in den jeweiligen realen/produktiven Umgebungen sicherlich noch feinzutunen. Das Bilderbuch stellt eine mögliche Vorgehensweise dar. Der Fokus auf die Prä-Authentifizierung am TMG hatte absolute Priorität – die meisten Dokus und Workarounds hierzu leiten die Authentifizierungsanfragen direkt an das RDG weiter. Eine “Kleinigkeit”…

Weiterlesen Weiterlesen